Das hoch individualisierbare Cloud-ERP Haufe X360, für mittelständische Unternehmen entwickelt, bietet flexibel buchbare Module für alle wichtigen Kernfunktionen in Ihrem Unternehmen: Finanzbuchhaltung, Warenwirtschaft, CRM, Produktion, DMS und viele mehr.
Haufe X360 erfüllt sämtliche Anforderungen mittelständischer Unternehmen an eine leistungsstarke Unternehmenssoftware. Alle vollintegrierten ERP-Anwendungen lassen sich als Module flexibel auswählen und bei Bedarf zubuchen.
Diese nahtlos in unser ERP-System integrierten ERP-Module ermöglichen es Ihnen, alle wichtigen betriebswirtschaftlichen Abläufe digital abzubilden. Über diese individuell anpassbaren Standard-Funktionen hinaus, lassen sich noch viele weitere Funktionen und Systeme über offene Schnittstellen nahezu beliebig anbinden. Das macht Haufe X360 zu einem branchenübergreifend einsetzbaren ERP-System das mit einem Fokus auf Produktion, Handel und Dienstleistung weiterentwickelt wird.
Mit einem Modul für die Bereiche Finanzbuchhaltung und Controlling bietet die ERP-Software Haufe X360 sämtliche Funktionen, die kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) mit anspruchsvollen Anforderungen benötigen, um im Wettbewerb zu bestehen.
Der wirtschaftliche Erfolg eines Unternehmens hängt entscheidend von der Effizienz seiner Warenwirtschaft ab. Haufe X360 integriert das Modul Warenwirtschaft nahtlos in seine ERP-Software. Damit sind alle Voraussetzungen geschaffen, um Lager- und Waren-Prozesse zu automatisieren und erhebliche Kostenreduktionen entlang der gesamten Liefer- und Distributionskette zu erzielen.
Eine leistungsstarke CRM-Funktion ist nahtlos in Haufe X360 integriert. Die Verbindung von ERP und dem Kundenbeziehungsmanagement in einer einzigen Software bietet handfeste Vorteile: Sämtliche Kundeninformationen stehen in allen relevanten Programmbereichen wie Marketing, Verkauf oder Support zu Verfügung.
Die E-Commerce-Lösung von Haufe X360 bindet verschiedene Webshops mit dem Finanz-, Vertriebs-, Bestands-, CRM- und Beschaffungssystem von Haufe X360. Dazu werden sämtliche Daten in einer zentralen Datenbank zusammengeführt und stehen in Echtzeit überall zur Verfügung.
Das in Haufe X360 vollständig integrierte Dokumentenmanagement beschleunigt Prozesse, vereinfacht die Verwaltung und optimiert den Informationsfluss im Unternehmen. Mit revisionssicheren Archivierungen und der Unterstützung von XRechnung, ZUGfERD und E-Rechnung gelingt der Einstieg in papierlose Arbeitsumgebungen.
Die Steigerung der Effizienz im Außendienst, die Verkürzung von Reaktionszeiten und die Kostensenkung gehen Hand in Hand mit den umfassenden Funktionen des Servicemanagements von Haufe X360. Im Unterschied zu eigenständigen Software-Lösungen ist das Servicemodul nahtlos ins ERP-System integriert und harmoniert mit Modulen wie CRM, Warenwirtschaft, Buchhaltung und Projektcontrolling.
Zu den zentralen Funktionen des ERP-Systems Haufe X360 zählt das Projektcontrolling. Dieses Modul unterstützt Sie im Projektmanagement durch detaillierte Planung und Budgetierung sowie sorgfältige Überwachung und Kontrolle aller Projektphasen, um Ihre Projekte effektiv zu steuern.
Die Produktionsplanung schafft mit Funktionen wie einem intelligenten Produktion- und Steuerungssystem die Voraussetzungen, um Ihre Fertigung über mehrere Standorte hinweg zu planen, steuern und zu optimieren. Unter Einbeziehung personeller und maschineller Ressourcen gewährleistet die Produktionsplanungssoftware branchenunabhängig Produktionsbedingungen nach dem Just-in-Time-Prinzip.
Das Cloud-basierte ERP für den Mittelstand bietet umfassende Unterstützung in den Bereichen Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung – und das für alle Standorte. Diese Funktionalität ist in Haufe X360 fest integriert und begleitet den gesamten End-to-End-Prozess. Das ERP für KMU zeichnet alle qualitätsrelevanten Daten auf, analysiert und archiviert sie. Im Resultat ermöglicht das Qualitätsmanagement zu kontinuierlichen Verbesserungen der Prozesse, da potenzielle Fehlerquellen frühzeitig erkannt und beseitigt werden können.
Vermeiden Sie zukünftig zusätzlichen Entwicklungsaufwand für Software-Schnittstellen. Nutzen Sie das Wissen von 10.000 Kunden weltweit, die bereits zahlreiche Schnittstellen implementiert haben. Passen Sie Haufe X360 flexibel an Ihre individuellen Geschäftsanforderungen an und zentralisieren Sie alle relevanten Daten in einem System.
Haufe X360 ist ein hoch individualisierbares ERP-System. Durch den modularen Aufbau des ERP-Systems Haufe X360 ergeben sich überzeugende Vorteile, von denen gerade Unternehmen des Mittelstands profitieren. Vereinbaren Sie Ihr unverbindliches Erstgespräch und entdecken Sie die Möglichkeiten von Haufe X360 im Rahmen einer maßgeschneiderten Produkt-Demo!
Greifen Sie per Smartphone oder Tablet auf Ihre Unternehmensdaten zu. Die kostenlose Mobile App von Haufe X360 bietet Ihnen eine leistungsstarke und benutzerfreundliche Lösung für mobiles Arbeiten auf Endgeräten mit den Betriebssystemen Android und iOS. Unabhängig von Ihrem Standort gewährt die Mobile App Zugriff auf alle wichtigen Informationen und Funktionen des Cloud-ERP für den Mittelstand.
Bei allen Entwicklungsschritten unserer ERP-Software stand die Usability im Fokus. Aus Erfahrung wissen wir, dass eine hohe Akzeptanz der Mitarbeiter den Aufwand für Schulungen im Umgang mit dem ERP-System für den Mittelstand verringert. Eine optimale Nutzerführung intensiviert die Zusammenarbeit aller Abteilungen und sorgt für transparente Prozesse in Ihrem Unternehmen.
Vor diesem Hintergrund haben wir Haufe X360 für die abteilungsübergreifende Nutzung durch mehrere Mitarbeiter optimiert. Das volle Potenzial in puncto Usability und Nutzerführung entfaltet Haufe X360 deswegen erst ab einer Unternehmensgröße von 10 Mitarbeitern mit ca. 5 ERP-Nutzern.
Integrieren Sie Ihre bevorzugten Systeme über unsere ISV-Schnittstellen, ganz nach Bedarf: Bereits über 50 Schnittstellen sind offiziell in Haufe X360 integriert – und jede Woche kommen neue hinzu! Bündeln Sie damit alle relevanten Unternehmensdaten in einem zentralen ERP-System, das speziell auf die Bedürfnisse des Mittelstands zugeschnitten ist. Ihr Drittsystem ist noch nicht mit Haufe X360 verknüpft? Kein Problem, dank offener Schnittstellen und einheitlicher Systemarchitektur können jegliche Systeme über Rest API oder SOAP API an Haufe X360 angebunden werden.
Jedes Unternehmen ist einzigartig. Individuelle Geschäftsprozesse bilden die DNA des Unternehmens. Mit Haufe X360 – dem ERP für den Mittelstand – geben Sie Ihrem Erfolgsgeheimnis eine neue, digitale Heimat. Modular aufgebaut und flexibel anpassbar bringt das EP-System alles mit, um Ihre Individuellen Anforderungen und Bedürfnisse präzise abzubilden. Das bedeutet: Mit Haufe X360 erhalten Sie ein maßgeschneidertes ERP-System – dank No-Code- / Low-Code-Funktionen ohne Programmieraufwand. Anforderungen Ihrer Branche lassen sich einfach realisieren. In Verbindung mit moderner Schnittstellen-Technologie erhalten Sie eine ideale ERP-Lösung, die Ihren Bedürfnissen entspricht und Ihre Anforderungen erfüllt.
Um die Implementierung von Haufe X360 bei Ihnen vor Ort umzusetzen, vertrauen wir auf ein leistungsfähiges Partner-Netzwerk. Erfahrene Experten aus Software- und IT-Beratern, Entwicklungsexperten sowie ISV- und Digitalagenturen kennen die spezifischen Anforderungen kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) bei der Einführung eines ERP-Systems aus zahllosen Projekten. Ausgewiesene Profis stellen sicher, dass Sie exakt die Beratung erhalten, die Sie bei der Einführung eines neuen ERP-Systems benötigen. Unsere zertifizierten Implementierungspartner begleiten Sie in allen Phasen des Projekts – von der Planung über die Einrichtung bis zur Schulung Ihrer Mitarbeiter.
Haufe X360 ist eine Cloud-basierte Business-Management-Software mit umfassenden ERP-Funktionen, die mit Fokus auf den Mittelstand entwickelt wurde. Das ERP für KMU legt den Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität. Es ermöglicht Unternehmen des Mittelstands, ihre Finanz-, Vertriebs-, Einkaufs-, und Projektmanagementprozesse nachhaltig zu optimieren. Haufe X360 integriert alle Geschäftsbereiche nahtlos in einer einzigen Software und bietet umfassende Echtzeit-Informationen über den Ist-Zustand des Unternehmens. Die technologische Basis von Haufe X360 ist das führenden Cloud-ERP des amerikanischen Unternehmens Acumatica. Modular aufgebaut und mit einer anpassungsfähigen Plattform zählt Acumatica laut den Analysten von Gartner zur Speerspitze moderner ERP-Plattformen für KMU und Mittelstand. Haufe X360 hat die technologischen Möglichkeiten von Acumatica für die DACH-Region kuratiert und auf die Bedürfnisse und Anforderungen der Märkte insb. Deutschland angepasst.
Ein ERP-System (Enterprise Resource Planning), wie Haufe X360, ist eine umfassende Unternehmenssoftware, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Geschäftsprozesse effizient zu steuern und zu optimieren. Es integriert verschiedene Funktionen und Abteilungen eines Unternehmens in einer einzigen, einheitlichen Plattform, die ohne ERP mit einzelnen Softwarelösungen sog. "Insellösungen" arbeiten würden.
Typische Module eines ERP-Systems umfassen:
Ein cloudbasiertes ERP-System wie Haufe X360 bietet den Vorteil, dass Mitarbeiter jederzeit und von überall auf die Software zugreifen können. Darüberhinaus ermöglicht das System eine flexible und skalierbare Nutzung, die sich an die individuellen Bedürfnisse des Unternehmens anpassen lässt. Durch die Automatisierung vieler Routineaufgaben und die zentrale Verwaltung von Daten trägt ein ERP-System dazu bei, die Effizienz zu steigern, Fehler zu minimieren und die Produktivität zu erhöhen.
Zusammengefasst hilft ein ERP-System Unternehmen, ihre Ressourcen – wie Personal, Finanzen, Materialien und Informationen – effizient zu planen und in einem einheitlichen gut vernetzten Software-System zu verwalten, um ihre Geschäftsziele zu erreichen. Haufe X360 bietet eine maßgeschneiderte Lösung, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Prozesse zu optimieren und erfolgreich zu wachsen.
Die Kosten für ein ERP-System wie Haufe X360 sind flexibel und passen sich den individuellen Bedürfnissen Ihres Unternehmens an. Der monatliche Lizenzpreis ist skalierbar und richtet sich nach den gebuchten Funktionen, ISV-Schnittstellen und der Anzahl der Nutzer. Die monatlichen Lizenzkosten für Haufe X360 beginnen beim Mindestbuchungsbetrag von 449 Euro pro Monat.
Zusätzlich zu den monatlichen Lizenzkosten entstehen Implementierungskosten bei einem Implementierungspartner. Diese Kosten variieren je nach Branche Ihres Unternehmens und den spezifischen Anforderungen. Diese Einmalkosten decken die Anpassung und Einrichtung des Systems ab, um sicherzustellen, dass es optimal auf Ihre Geschäftsprozesse abgestimmt ist. Ein großer Vorteil von Haufe X360 ist, dass keine weiteren Kosten für Updates, Wartung und den Betrieb der Infrastruktur anfallen. Diese sind bereits in Ihrem monatlichen Tarif enthalten. Lediglich für individuelle Anpassungen, die durch Ihren Implementierungspartner verwaltet werden, können anlassbezogen Aufwände im Rahmen eines Updates entstehen.
Für eine genaue Kostenschätzung und ein individuelles Angebot empfehlen wir Ihnen, direkt mit uns Kontakt aufzunehmen. Unsere Experten beraten Sie gerne und erstellen ein maßgeschneidertes Angebot, das perfekt zu Ihrem Unternehmen passt.
Die Implementierung kann in der Regel zwischen drei und zwölf Monaten dauern. Die Dauer der ERP-Einführung von Haufe X360 hängt dabei aber von verschiedenen Faktoren ab, wie der Komplexität der Geschäftsprozesse, der Branche, der Größe des Unternehmens und den spezifischen Anforderungen. Generell lässt sich die Einführung in mehrere Phasen unterteilen, die jeweils unterschiedlich viel Zeit in Anspruch nehmen können.
Diese Zeitspanne umfasst die folgenden Schritte:
Hier finden Sie ausführliche Informationen zur ERP Einführung und den Implementierungsphasen von Haufe X360 die Ihnen einen besseren Überblick verschaffen. Konkrete Beispiele für zügige ERP-Implementierungen finden Sie außerdem in unseren Referenzen, wie das Beispiel der Modul MT GmbH, deren ERP-Einführung nur wenige Monate dauerte. Für eine genaue Einschätzung der Einführungsdauer empfiehlt es sich, direkt mit unseren Experten Kontakt aufzunehmen. Sie können eine detaillierte Analyse durchführen und einen maßgeschneiderten Zeitplan für Ihr Unternehmen erstellen lassen.
Haufe X360 begann seine Erfolgsgeschichte als ERP-System speziell für den Mittelstand. Durch die konsequente Erweiterung seiner Funktionalitäten hat es sich mittlerweile zu einer umfassenden Business-Management-Software (BMS) entwickelt. Trotz dieser Weiterentwicklung bleibt Haufe X360 fest auf die Bedürfnisse von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im Mittelstand ausgerichtet. Die ERP-Software bietet maßgeschneiderte Module für zentrale Geschäftsbereiche wie Finanzbuchhaltung, Vertrieb, Einkauf, Lagerverwaltung, Produktion und Personalmanagement. Ein besonderes Highlight ist das integrierte Dokumentenmanagement-System (DMS), das Geschäftsprozesse nahtlos vernetzt, eine automatisierte Steuerung ermöglicht und eine revisionssichere Dokumentenablage gewährleistet. Haufe X360 bleibt somit die ideale Lösung für KMU, die auf der Suche nach einer leistungsstarken und flexiblen BMS sind.
Ja. Aufgrund seiner modularen Struktur, einfacher Bedienbarkeit, führender Cloud-Technologie und vielfältiger Erweiterungsmöglichkeiten mithilfe von Schnittstellen ist Haufe X360 für den Mittelstand optimal geeignet. Kurzfristige Reaktionen auf aktuelle Marktentwicklungen sind jederzeit möglich. Hinzu kommen flexible Möglichkeiten bei der Erweiterung des ERP für KMU. Das heißt: Wenn Ihr Unternehmen wächst, lässt sich Haufe X360 einfach den die neuen Anforderungen anpassen.
Mehr noch: Ob Dienstleistungssektor, Handel oder Produktion, Haufe X360 bietet für jede Branche die passenden Funktionen. Sprechen Sie mit uns über Ihre Anforderungen.
Wenn Sie sich für einen ERP-Anbieter wie Haufe X360 entscheiden, erhalten Sie nicht nur eine flexible, skalierbare und benutzerfreundliche ERP-Software, die speziell auf die Bedürfnisse wachsender mittelständischer Unternehmen zugeschnitten ist. Sie erhalten zusätzlich:
Zusammengefasst bietet Haufe X360 eine moderne, flexible und umfassende ERP-Lösung für den Mittelstand. Die Kombination aus der bewährten Acumatica-Plattform und der Expertise von Haufe macht Haufe X360 zu einer verlässlichen und zukunftssicheren Wahl für Unternehmen.
Natürlich. Wenn Sie sich für das ERP Haufe X360 entscheiden, definieren Sie gemeinsam mit Ihrem zertifizierten Haufe X360 Berater und Implementierungspartner alle individuellen Anforderungen an das neue System. Unser ERP-System wird dann präzise auf Ihre Geschäftsprozesse zugeschnitten und erst live geschaltet, wenn Sie vollkommen zufrieden sind. Dank flexibler Schnittstellen ist es möglich, via Rest-API andere Systeme wie Amazon, DHL oder Software anzubinden.
Um Haufe X360 in vollem Umfang zu nutzen, benötigen Sie ein passendes Endgerät mit Internetzugriff und einen aktuellen Webbrowser. Welches Betriebssystem (Windows, MacOS, Linux) Sie einsetzen, steht Ihnen dabei frei.
Mit einer Frist von nur 3 Monaten können Sie Haufe X360 jederzeit kündigen. Wir hoffen aber, dass es keine Gründe geben wird, das Haufe ERP für den Mittelstand zu kündigen.
Bei der Aufbewahrung von unternehmenskritischen Daten müssen viele Risiken bedacht und Vorkehrungen getroffen werden, die kaum im kleinen Rahmen eines mittelständischen Unternehmens (KMU) wirtschaftlich realisierbar sind. Das Hochsicherheitsrechenzentrum von Haufe X360 bietet Ihnen z. B.:
Wir wissen, welch dramatische Folgen schon ein kurzer Offline-Status nach sich ziehen kann. Nicht zuletzt deswegen tun wir alles dafür, dass Ihnen Ihre Daten zur Verfügung stehen. Solange Sie online sind, sind wir das auch.
Sollten Performance-Probleme der Cloud-ERP Lösung auftreten, können weitere Ressourcen unserer Serverlandschaft flexibel und bedarfsgerecht freigesetzt werden.
Nur Sie selbst und Mitarbeiter, denen Sie den Zugriff gewähren, können auf Ihre ERP-Daten in Haufe X360 zugreifen. Ein direkter Zugriff auf die VMs mit den ERP Instanzen aus dem Internet ist nicht möglich.
Dank ID-Management können Sie Zugangsrechte auf Benutzer und/oder Gruppenebene individuell festlegen. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass jeder Nutzer wirklich nur die Inhalte sieht, die auch für ihn bestimmt sind. Wir hosten Ihr ERP-System auf einer ISO-27001-zertifizierten Umgebung und handeln grundsätzlich nach den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. Darüberhinaus verfügt Haufe X360 über ein Incident-Response-Management und hat einen Incident-Prozess etabliert. Es sind auch mehrere Logging- und Monitoring-Komponenten konfiguriert. Eine Komponente des Monitoring-Systems überprüft dabei die Protokoll- Daten im Minuten-Zyklus. So erfolgt beispielsweise eine Alarmierung der Mitarbeiter, sofern mehrere fehlerhafte Login-Versuche zu einem Account aufgetreten sind.
Unsere Mitarbeiter verfügen lediglich über administrative Befugnisse, um Wartungsarbeiten am ERP-System durchzuführen oder auftretende Probleme zu lösen. Ihre Daten selbst liegen nur verschlüsselt vor und werden nur im ausdrücklichen Fall und mit Ihrer Zustimmung für uns sichtbar gemacht, um individuelle Fragestellungen zu beantworten oder angeforderte Konfigurationsänderungen durchzuführen. Selbstverständlich arbeiten wir nach den gesetzlichen Datenschutzvorgaben und garantieren Ihnen jederzeit einen vertrauenswürdigen Umgang mit Ihren Daten.
Unternehmen kommen mit Haufe X360 der Verantwortung gegenüber ihren Kunden und ihren Mitarbeitern voll und ganz nach. Zu Beginn der Zusammenarbeit schließen wir einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung ab. Die ISO-Zertifizierungen der Cloud-Umgebung belegen die Rechtskonformität der angebotenen Cloud-Services. Durch die Sicherstellung der Verarbeitung und Speicherung von Daten in Deutschland (Frankfurt am Main) gewährleisten wir die Einhaltung deutscher Gesetze.
Ja. Sicherheitskopien werden in regelmäßigen, sehr kurzen Abständen erstellt. Im Notfall können wir diese Backups kurzfristig wieder einspielen.