Für Unternehmen, die bereits Salesforce als CRM-System im Einsatz haben, bietet Haufe X360 eine leistungsstarke Schnittstelle zur nahtlosen Integration beider Welten. Durch die Echtzeit-Synchronisation von Leads, Kontakten, Tickets sowie Lager- und Nichtlagerartikeln werden Prozesse automatisiert, doppelte Datensätze vermieden und die Effizienz erhöht.
Dank definierbarer Import- und Exportszenarien lassen sich individuelle Konfigurationen beider Systeme präzise abstimmen. So wachsen ERP und CRM mit den jeweiligen Anforderungen mit – skalierbar und flexibel. Marketing und Vertrieb arbeiten systemübergreifend zusammen, wodurch abteilungsübergreifende Workflows beschleunigt und die Kundenkommunikation verbessert werden.
Die Kombination aus CRM und ERP schafft eine durchgängige Datenbasis, fördert vernetzte Prozesse und stärkt die digitale Struktur des Unternehmens.
CRM- und ERP-Daten zentral verbunden
Die nahtlose Verbindung von CRM und ERP verbessert Verkaufschancen und reduziert Fehler durch konsistente, zentrale Daten.
Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit
Marketing, Vertrieb und Support profitieren von einer abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit auf einer gemeinsamen Datenbasis.
Skalierbar und konfigurierbar
Die Integration ist skalierbar und lässt sich individuell konfigurieren, um passgenau auf Unternehmensanforderungen einzugehen.
Datensilos aufbrechen
Mit einem ERP als zentralem Daten-Hub schaffen Sie effiziente digitale Strukturen und vermeiden doppelte Datensätze, wodurch Prozesse optimiert und die Datenkonsistenz gewährleistet wird.
Kategorie
CRM-Systeme
Entwickler
Haufe X360