Durch die Integration spezifischer E-Commerce-Funktionen schaffen Sie eine individuelle Branchenlösung für den Online-Vertrieb. Haufe X360 ermöglicht zudem die Anbindung führender Webshops und Marktplätze sowie die Integration weiterer Funktionen wie Finanzbuchhaltung, Vertriebsmanagement, Warenwirtschaft und CRM.
Alle namhaften Marktplätze und Handelsplattformen lassen sich nahtlos über vorbereitete Schnittstellen an die E-Commerce-Funktionalität von Haufe X360 anbinden. Bestellungen, Lagerbestände und Versandprozesse werden automatisch synchronisiert. Darüber hinaus lassen sich auch beliebige weitere Marktplätze flexibel integrieren. Das verbessert die Effizienz, spart Zeit, minimiert Fehler und fördert langfristig die Zufriedenheit Ihrer Kunden.
|
|
Die bidirektionale Anbindung Ihrer Onlineshops an das auf den Versandhandel angepasste ERP von Haufe X360 lässt sich leicht und unkompliziert mithilfe von ISV-Schnittstellen realisieren. Im Ergebnis entsteht ein hochperformantes System, das Unternehmen des Mittelstands Flexibilität und neue Perspektiven ermöglicht.
Knüpfen Sie über Schnittstellen nahtlose Verbindungen zu Logistikdienstleistern und Versandservices. Automatisierte Prozesse gewährleisten die Erstellung und reibungslose Übermittlung von Versanddokumenten. Gleichzeitig minimieren Sie kostspielige und zeitraubende Fehler, die durch Falscheingaben oder inkorrekt gewählte Versand- oder Gewichtsklassen entstehen können.
Je nach Ausrichtung Ihres E-Commerce-Business bietet Haufe X360 viele weitere Möglichkeiten, um die Funktionsvielfalt der ERP-Lösung mithilfe von Schnittstellen zu erweitern. Individualisieren Sie Ihr ERP ganz gezielt und profitieren Sie von den Möglichkeiten, die Haufe X360 mit mehr als 10.000 Kunden in der ganzen Welt bietet.
Sollten Sie unter den Antworten auf die häufigsten Fragen zu unserer ERP-Lösung Ihre Fragestellung nicht finden, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, damit wir Ihre Fragen beantwortet können. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Gängige Onlineshops lassen sich problemlos mit den Finanz-, Vertriebs-, Bestands-, CRM- und Beschaffungsmodulen von Haufe X360 verbinden. Dadurch entsteht ein transparentes und zentral verfügbares ERP-System, auf dem sämtliche Unternehmensdaten in einer Datenbank zusammenlaufen. Auf dieser Grundlage ist es möglich, Entwicklungen in Echtzeit zu verfolgen und unmittelbare Maßnahmen zu ergreifen.
Als individuell anpassbares Cloud-ERP wird Haufe X360 zur maßgeschneiderten Branchenlösung für nahezu jedes Unternehmen. Mit No-Code-/Low-Code-Anpassungen kann es individuell, schnell und kostengünstig auf die Anforderungen des E-Commerce zugeschnitten werden. Branchenspezifische Erweiterungen mit mehr als 50 zertifizierten Schnittstellen machen Haufe X360 zu einer maßgeschneiderten Branchenlösung, die intelligenten E-Commerce auf einer einheitlichen Datenbasis ermöglicht. Integrierte Dashboards und Echtzeitdaten aus dem Webshop oder Haufe X360 bilden die Grundlage für effizientere Betriebsabläufe.
Bereits kleine Unternehmen können vom Einsatz eines ERP wie Haufe X360 profitieren, das ERP-System ist jedoch für abteilungsübergreifendes Arbeiten optimiert. Ab 10 Nutzern haben Sie bereits optimale Ergebnisse in Usability und Nutzerführung mit unserem ERP-System. Mit deutlich mehr Nutzern entfaltet es seine volle Stärke. Ab einem Jahresumsatz von 2.000.000 Euro verändern sich Anforderungen an die Buchhaltung, Kontierung und Steuern. Hier vereinfacht der Einsatz von Haufe X360 die Abläufe in der Finanzbuchhaltung erheblich.
Der Einsatz einer ERP-Software für den Bereich E-Commerce verhilft Unternehmen zu mehr Effizienz und Präzision in allen Prozessen – und das bei reduzierten Kosten. Eine einheitliche Datenbasis ermöglicht den Zugriff auf Echtzeit-Informationen – auch hinsichtlich des Bestellstatus oder der Lagerbestände und vieler anderer Parameter. Schnelle und flexible Reaktionen auf ein dynamisches Marktgeschehen basieren damit auf einer verlässlichen Datenbasis. Damit trägt die maßgeschneiderte E-Commerce-Branchenlösung von Haufe X360 dazu bei, Fehlerquellen auf ein Mindestmaß zu reduzieren.
So viel vorab: Analog zur aktuellen gesetzlichen Situation in Deutschland gewährleistet Haufe X360 vollumfängliche Rechtssicherheit im Datenschutz.
Die Cloud-Umgebung von Haufe X360 ist ISO-zertifiziert. Alle in Deutschland geltenden Rechte werden erfüllt. Unsere Kunden und Auftraggeber können sicher sein, dass die Verarbeitung von Daten ausschließlich in Deutschland erfolgt. Im Rahmen eines Vertrags zur Auftragsdatenvereinbarung sichern wir Ihnen dies schriftlich zu. Einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenvereinbarung schließen wir mit unseren Kunden grundsätzlich bei Beginn der Zusammenarbeit ab.
In unserem Rechenzentrum sind die Daten unserer Kunden vor Cyberangriffen und unbefugtem Zugriff sicher. Zum Schutz setzen wir auf Verschlüsselungen nach dem internationalen Bankenstandard (SSL-Technologien mit AES-Standard).
Neben der hohen Verfügbarkeit des Cloud-basierten ERP-Systems Haufe X360 und geringen Kosten zählt vor allem die gute Skalierbarkeit zu den besonderen Vorteilen. Hinzu kommen umfassende Möglichkeiten, Haufe X360 auch mobil zu nutzen. Für die Bedienung genügt ein herkömmlicher Webbrowser und ein Internet-fähiges Endgerät.
Hinzu kommt: Cloud-ERP-Systeme machen die fluiden Unternehmensprozesse in Echtzeit sichtbar. Sie können alle Unternehmensdaten in Echtzeit abrufen, Bestellungen und Prozesse abstimmen sowie Projekte auf der Grundlage aktueller Informationen managen.
Eine gute Skalierbarkeit und der modulare Aufbau von Haufe X360 sind weitere Vorteile des Cloud-basierten ERP-Systems. Auf Wunsch wächst die Software mit der Entwicklung des Unternehmens. Zusätzliche Features lassen sich jederzeit ergänzen. Das sorgt für ein Höchstmaß an Flexibilität und erhöht Ihren unternehmerischen Spielraum.
Jedes Unternehmen, das Wert auf nachhaltige und langfristige Kundenzufriedenheit, -treue und eine lange Kundenbindung legt, profitiert von einem CRM-System. Besonders im leistungsfähigen Mittelstand sind CRM-Lösungen von Vorteil, weil sie es ermöglichen, strukturiert und gezielt auf unteschiedliche Kundenbedürfnisse einzugehen. Mit einem intelligenten integrierten CRM-System wie Haufe X360 setzen Sie verschiedenste Aufgaben effizient um. Das steigert Ihre Produktivität – vor allem in hart umkämpften Online-Handel ist dies oftmals ein echter Wettbewerbsvorteil.
Haufe X360 bietet weit mehr als „nur“ E-Commerce Funktionalitäten: Mit der Integration von mehreren ERP-Modulen erhalten Sie individuelle Softwarelösungen für alle Fachabteilungen im Unternehmen. Über konfigurierbare ERP-Module integrieren Sie eine maßgeschneiderte Warenwirtschaft, CRM oder Finanzbuchhaltung. So wird Haufe X360 zu einem unverzichtbaren Werkzeug, das weit über klassische Funktionen einzelner Softwarelösungen hinausgeht.