Revolutionieren Sie Ihre Fertigung mit einer smarten Cloud-PPS-Lösung. Effiziente Planung, Steuerung und Optimierung über mehrere Standorte hinweg. Mit Haufe X360 Produktion bringen Sie die richtige Menge an Materialien, rechtzeitig zu den richtigen Menschen und Maschinen.
Die Produktionsplanung und Steuerung (PPS) von Haufe X360 sorgt für eine optimierte Nutzung vorhandener Ressourcen, reduziert die Produktionskosten und trägt maßgeblich dazu bei, Liefertermine wie vereinbart einzuhalten. In der Praxis ermöglicht die Funktion eine umfassende Planung und Verfolgung der Material- und Arbeitskosten vor, während und nach der Produktion. Der Echtzeit-Datenzugriff, automatisierte Prozesse und transparente Abläufe erlauben es zudem, Standard- und Planproduktionskosten kontinuierlich mit den Ist-Kosten zu vergleichen.
Die Materialbedarfsplanung im Haufe X360 ERP-System optimiert die Bestände und erfüllt Kundenanforderungen effizient. Unternehmen profitieren von der MRP durch eine präzise Ermittlung des Materialbedarfs in Echtzeit. Im Ergebnis sorgt das für minimierte Lagerbestände durch Optimierungen des Bestellprozesses. Gleichzeitig lassen sich Materialengpässe zuverlässig vermeiden. Die Funktion prüft Einkaufsbestellungen, Produktions- und Lieferaufträge fortwährend und liefert Disponenten regelmäßige Änderungsvorschläge, um bestehende Aufträge an aktuelle Situationen anzupassen.
Der Einsatz von Haufe X360 im Unternehmen präzisiert die Planung eigener Kapazitäten, optimiert die Auslastung von Ressourcen und minimiert Durchlaufzeiten. Die Funktionen Fertigungssteuerung und Feinplanung nutzen Echtzeit-Datenanalysen, unterstützen bei der Priorisierung von Aufträgen und bieten flexible Freiheiten, um Änderungen vorzunehmen. Im betrieblichen Alltag führen die digitale Fertigungssteuerung und Feinplanung zu effizienteren Prozessen, termintreuer Produktion und signifikanten Kosteneinsparungen.
Mehrstufige Stücklisten und Arbeitspläne in Haufe X360 ermöglichen effizientes Bestands-, Kosten- und Herstellungsverfahrensmanagement. Die Funktion bietet umfassende Revisionskontrollen und eine detaillierte Betrachtung der Produktstruktur aus technischer und wirtschaftlicher Perspektive. Mehrstufige Stücklisten und Arbeitspläne optimieren das Produktmanagement, verbessern die Transparenz und unterstützen eine ganzheitliche Unternehmensführung.
|
|
Der Produktkonfigurator von Haufe X360 erleichtert die Erstellung und Verwaltung komplexer Produktkonfigurationen, die in mehrstufige Stücklisten umgewandelt werden können. Diese Konfigurationen lassen sich nahtlos in Angebote, Kunden- und Produktionsaufträge integrieren. Dadurch können Sie modulare Produkte systematisch und fehlerfrei verkaufen. Weiterhin überzeugt der Produktkonfigurator durch eine präzise und effiziente Handhabung, steigert die Präzision im Verkaufsprozess und minimiert Fehler mithilfe einer systemgeführten Konfigurations-Checkliste.
Von der Vorkalkulation bei Haufe X360 profitieren Unternehmen durch präzise Kostenplanungen und Prognosen bereits vor dem Produktionsbeginn. Die Funktion macht es möglich, Material-, Arbeits- und Gemeinkosten auf der Grundlage von Echtzeit-Daten präzise zu ermitteln. Damit lassen sich Margen optimieren, Angebote kalkulieren und wirtschaftlich verantwortungsvolle Entscheidungen treffen. Die Vorkalkulation optimiert die Kostenplanung und erleichtert den Übergang zu konkreten Produktionsaufträgen. Im Ergebnis verbessern sich die betriebliche Effizienz und die Kostentransparenz.
Sind noch Fragen offengeblieben? Hier finden Sie viele weitere Informationen zu unserem Produktions-Modul. Wenn Sie keine Antwort auf Ihre Fragestellung finden, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, damit wir Ihre Fragen beantwortet können. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Die Abkürzung PPS steht für die Produktionsplanung und Steuerung von Unternehmen. Moderne ERP-Systeme wie Haufe X360 verfügen über ein PPS-Modul (Haufe X360 Produktion), das sich mit der Verwaltung aller Vorgänge befasst, die bei der Produktion erforderlich sind. Idealerweise integrieren sich derartige PPS-Systeme nahtlos in ein bestehendes ERP-System.
Unternehmen, die Waren und Güter herstellen, profitieren vom PPS-System Haufe X360. Die digitale Abbildung der Produktionsumgebung sorgt für ein Höchstmaß an Transparenz über alle Prozesse und erhöht die Effizienz von der Planung und Materialbeschaffung bis zum Abgleich von Planproduktionskosten mit den tatsächlich entstehenden Kosten.
Für Unternehmen, die im Wettbewerb stehen, ist ein ERP-System wie Haufe X360 mit PPS-Funktionalitäten unerlässlich. Haufe X360 bietet produzierenden Unternehmen umfassende Auswertungsmöglichkeiten und tiefe Einblicke in alle Produktionsphasen. Detaillierte wirtschaftliche Betrachtungsmöglichkeiten erhöhen die Transparenz innerhalb des Unternehmens. Gleichzeitig trägt das PPS-Modul von Haufe X360 dazu bei, die eigene Wettbewerbsposition zu stärken.
Ein modernes ERP-System für Produktion und Fertigung wie Haufe X360 unterstützt Betriebe dabei, die Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und die Reaktionsfähigkeit auf Marktveränderungen signifikant zu erhöhen.
Eine bessere Koordination und Kontrolle der gesamten Produktionskette zählt zu den wichtigsten Vorteilen des ERP-Systems von Haufe X360. Im Resultat kann ein Einsatz der ERP-Software für die Produktion zu einer verbesserten Wettbewerbsfähigkeit und einer Steigerung der Rentabilität führen.
Die Implementierung von Haufe X360 für die Produktion erfordert die Digitalisierung aller Produktionsprozesse. Für höchstmögliche Effizienz muss die Unternehmenssoftware auf die spezifischen Bedürfnisse, Anforderungen und Ziele des Unternehmens zugeschnitten sein. Dazu ist eine enge Zusammenarbeit von IT-Experten und Fachleuten in der Fertigung zwingend erforderlich.
Das Modul Produktion von Haufe X360 kann folgende Prozesse abdecken und vereinfachen: Materialwirtschaft und Beschaffung, Produktionsplanung und -steuerung, Qualitätssteuerung und -management, Produktion und Fertigung, Auftragsabwicklung und Lieferung, Finanzmanagement und Buchhaltung, Datenanalyse und Berichterstattung, Bestandskontrolle und -verwaltung sowie das Personalmanagement.
Die Benutzerfreundlichkeit von Haufe X360 zählt zu den wichtigen Unterscheidungsmerkmalen im Vergleich der unterschiedlichen ERP-Systeme. Anwender jeglicher Branchen loben die Benutzerfreundlichkeit und die intuitive Bedienbarkeit von Haufe X360. Grundsätzlich hängen Benutzer- und Bedienerfreundlichkeit von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben der Anwender ab. Bei der Auswahl sollten Unternehmen darauf achten, dass die ERP-Software sowohl den Anforderungen des Geschäftsmodells entspricht als auch den Mitarbeitern gerecht wird.
Haufe X360 bietet mehr als nur eine Cloud PPS-Software. Haufe X360 Produktion integriert sich nahtlos in alle anderen ERP-Module, sodass Sie alle Geschäftsaktivitäten zentral und in Echtzeit koordinieren können. Dies macht es zu einer umfassenden Business-Management-Software. Das Zusammenwirken aller Kernfunktionen steigert die Effizienz in Ihrem Unternehmen und sorgt für zufriedenere Kunden. Haufe X360 lässt sich präzise an Ihre individuellen Bedürfnisse und Anforderungen anpassen und mit über 50+ verfügbaren Schnittstellen mit weiterer Software verbinden.