ERP für die Produktion

Als ein individuell anpassbares ERP wird Haufe X360 zur maßgeschneiderten Branchenlösung für Produktions-unternehmen. Bilden Sie Ihre Produktionsprozesse digital ab und heben Ihre Performance auf das nächste Level.

  • Optimierte Produktionsplanung und -steuerung
  • Kosteneffiziente Produktions- und Montageprozesse
  • Flexible Priorisierungen inkl. Chefauftrag-Funktion
ab 171,- EUR monatlich je Nutzer

Vorteile unserer ERP-Lösung für produzierende Unternehmen

Lager & Logistik

Immer den Überblick über Lagerbestände, Transitbestand und Nachbestellmengen behalten. Dies führt zur Senkung der Lagerhaltungskosten und erfreut Kunden mit schnellen Lieferungen und zuverlässiger Logistik.

Beschaffung, Einkauf & Disposition

Daten intelligent einsetzen, um Warenflüsse zu optimieren. Präzisere Nachfrageprognosen ermöglichen agile Lagerbestandsanpassungen. Unser Echtzeit-Dashboard gewährt umfassende Einblicke in Ihre gesamte Lieferkette.

CRM

Behalten Sie jederzeit den vollen Überblick über Angebote, Rechnungen und Supportfälle Ihrer Kunden. Diese 360-Grad-Sicht ermöglicht eine Optimierung von Marketing, Vertrieb und Support.

Finanzen

Führen Sie Ihre gesamte Finanzbuchhaltung mithilfe einer einzigen Software. Verwalten Sie Rechnungen, offene Posten und Mahnwesen unkompliziert. Automatische Berichterstellung und zuverlässige Liquiditätsplanung bieten Ihnen Sicherheit.

Produktion

Durch Integration von Produktionsplanung und Qualitätskontrolle in ERP-Module wie Warenwirtschaft, CRM und Buchhaltung können alle Unternehmensaktivitäten zentral und in Echtzeit koordiniert werden. Mobile Geräte bieten Transparenz und Kontrolle.

Qualitätsmanagement

Mit der nahtlosen Integration der Qualitätskontrolle und Abweichungsprozessen in der gesamten Materialwirtschaft koordinieren Sie zentral und in Echtzeit alle qualitätsrelevanten Prozesse hinsichtlich ihrer Materialien und Produkte.

Individualisierbares ERP für jede Produktionsbranche!

Jedes produzierende Unternehmen hat einzigartige Geschäftsprozesse, an die sich die ERP-Lösung von Haufe X360 dank "standardisierter Flexibilität" anpassen lässt. Der modulare Aufbau und hohe Anpassbarkeit ermöglicht die konfiguration eines maßgeschneiderten ERP-Systems nach Ihren Vorstellungen – dank No-Code / Low-Code-Anpassungen auch ohne Programmierungsaufwand. Moderne Schnittstellen-Technologie ermöglicht die integration von Drittsoftware und schafft die ideale ERP-Lösung für Ihr Produktionsunternehmen, egal ob Metallbau, Maschinenbau, Anlagenbau, in der Medizintechnik oder als Zulieferer.

ERP-Funktionen für produzierende Unternehmen

Nicht eine standardisierte IT-Branchenlösung, sondern ein flexibel anpassbares modular aufgebautes Cloud-ERP-System mit den spezifischen Funktionen, die Ihr Unternehmen braucht: Mit Haufe X360 haben Sie die Flexibilität, nur die Funktionen auszuwählen, die für Ihr Geschäft wirklich relevant sind.

Materialwirtschaft

Unser leistungsstarkes ERP-System steuert effektiv Geschäftsprozesse von Materialbedarf bis Disposition, erfüllt Kundenanforderungen und sorgt für einen optimalen Bestandsstatus – von Beschaffung bis Ressourcenplanung.

  • Automatisierte Nachschubsteuerung
  • Individuell anpassbare Benutzerrollen
  • Waren zwischen Lagerstandorten verfolgen

 

Produktionsplanung

Haufe X360 optimiert Produktionsmanagement durch effiziente Ressourcenplanung, Kostenverfolgung, und grafische Plantafeln. Die ERP-Produktionsplanung nutzt IST-Kosten zur Effizienzsteigerung und verbessert die Feinplanung für optimale Produktionsabwicklung.

  • Echtzeit-Produktionsupdates
  • Übergreifender Zugriff auf Produktionsdaten
  • Optimierte Auslastung dank Echtzeit-Daten

Erweiterte Produktion

Produzierende Unternehmen maximieren mit der erweiterten Produktion von Haufe X360 ihren Nutzen. Durch erweiterte Stücklisten, Produktionsaufträge und Vorkalkulation ermöglicht die Software eine effiziente Produktion.

  • Erhöhte Transparenz in der Lieferkette 
  • Produktionskosten präzise kalkulierbar
  • Für eine optimale Wertschöpfungskette

 

Qualtitätsmanagement

ERP-Qualitätsmanagement gewährleistet umfassende Kontrolle, Sicherung und Verbesserung. Effiziente Prozessüberwachung, Fehlervermeidung, Rückverfolgbarkeit, Compliance stärken Kundenbindung durch hochwertige Produkte.

  • Integriert Qualitätsmanagement nahtlos 
  • Fehlerprävention und Rückverfolgbarkeit
  • Einhaltung von Qualitätsstandards

 

CRM

Bei Haufe X360 sind ERP und CRM in einer einzigen Software vernetzt, so haben Sie jederzeit den vollen Überblick über Angebote, Rechnungen und Supportfälle und Marketing, Vertrieb oder Support blicken gleichzeitig auf alle Kundeninformationen.

  • Potenziale aus besseren Kundeninsights 
  • Vertriebs-Dashboards für erfolgreichen Absatz
  • Schnittstellen zu Drittanbieter-Software 

 

Buchhaltung

Die digitale Buchhaltung mit Haufe X360 umfasst alle Finanzanwendungen und sorgt für Ordnung und Transparenz. Hier haben Sie mit wenigen Klicks alle Kennzahlen und Umsätze im Blick – egal, ob am PC, Tablet oder Handy. 

  • Echtzeit-Einblick in Ihre Geschäftsprozesse
  • Automatisierung der Rechnungsverwaltung
  • Transaktionen und Kassenstände an einem Ort

 

ERP-System für Ihre Produktion

Haufe X360 integriert wichtige ERP-Funktionen wie Warenwirtschaftssystem und Produktionssteuerung mit speziellen Lösungen für die Produktion, etwa die intelligente Vernetzung von Prozessen, Lager und Logistik. Es entsteht eine maßgeschneiderte Software, die sämtliche Anforderungen und Geschäftsprozesse abbildet und eine umfassende digitale Unternehmensplattform bietet, ideal für die Herausforderungen der Produktion. Mehr dazu im Video.

Alle Daten aus Ihrer Produktion immer und überall zur Hand

Steuern Sie Ihre Produktion ganz einfach über die Mobile-App von Haufe X360 für Apple iOS und Android. Erfassen Sie Transaktionen, scannen Sie Barcodes oder weisen Sie Ihren Mitarbeitern Projekte zu. So sind Sie vollkommen unabhängig und können flexibel arbeiten.

Kostenlosen Beratungstermin vereinbaren.

Kontaktieren Sie uns jetzt! Wir beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich.

  • Effiziente Geschäftsprozesse
  • Automatische Datenübertragung
  • 100 % Kostentransparenz
Unverbindlich beraten lassen
  • Effiziente Geschäftsprozesse
  • Automatische Datenübertragung
  • 100 % Kostentransparenz

Die Vorteile für Ihr Unternehmen

  • Durch die vollständige Integration der Haufe X360 Module wie Warenwirtschaft, CRM oder Buchhaltung koordinieren Sie in nur einem System in Echtzeit alle Aktivitäten Ihres Unternehmens. Das Ergebnis: Bereichsübergreifende Engpässe frühzeitig erkennen, ob im C-Teile- oder im Gefahrstoffmanagement.
  • Die Konformität der ERP-Software für die Produktion ermöglicht es Ihnen, hochwertige Produkte zu produzieren. Customizing und Integration neuer Funktionen, sodass individuelle Bedürfnisse abgebildet werden, ist problemlos möglich.

  • Sie können zudem flexibel Smartphones, Barcode-Scanner oder Tablets verwenden, um sämtliche Aktionen rund um die Betriebsdatenerfassung – wie Artikelverfügbarkeit, Materialbuchungen, Liefertermine, oder Ausschussmeldungen unabhängig und mobil zu lösen. Profitieren Sie von der Flexibilität Ihrer Prozesssteuerung und erkennen Sie Engpässe früh genug, um gegensteuern zu können.
  • Unser ERP-System garantiert Ihnen nicht nur Effizienz und Transparenz, sondern auch eine Konformität im Datenaustausch zwischen den unterschiedlichen Schnittstellen. Sie setzen damit neue Qualitätsstandards in Ihrer Produktion und erhöhen nebenbei die Nutzerzufriedenheit – sowohl primär Ihrer Beschäftigten als auch sekundär Ihrer Kunden.

Herausforderung für produzierende Unternehmen

Für Produktionsunternehmen ist die Suche nach einer leistungsfähigen ERP-Lösung keine leichte Aufgabe. Kein Wunder, denn: Nicht nur die Märkte sind höchst unterschiedlich – auch die Unternehmen mit ihren Prozessen sind individuell aufgestellt. Vor diesem Hintergrund zählt es zu den wichtigsten Anforderungen an ein ERP-System, dass sich die Software an die besonderen Bedürfnisse der jeweiligen Branche und an die Bedingungen in Ihrem Produktionsunternehmen anpassen lässt.

Unser ERP-System für Ihre Branche

Für Unternehmen im Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauprodukte, Medizintechnik oder für Präzisionshersteller ist Haufe X360 das optimale ERP-System. Mit individuell anpassbaren Modulen und nahtlosen Schnittstellen bietet es eine ideale Lösung für jede produzierende Branche.

Maschinenbau

Ein ERP-System ist im Maschinenbau unerlässlich, da es die Effizienz steigert, Produktionsprozesse optimiert, Ressourcen koordiniert und Echtzeitdaten liefert. Dies ermöglicht schnelle Anpassungen, verbesserte Planung und erhöhte Wettbewerbsfähigkeit.

Elektrotechnik

Ein ERP ist entscheidend für Elektrotechnikunternehmen, da es effiziente Ressourcenplanung, Produktionssteuerung und Echtzeitdaten ermöglicht. Dadurch verbessert es Prozesse, steigert die Produktivität und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt.

Zulieferer

Ein ERP-System ist für Zulieferer unverzichtbar, da es die Bestellverwaltung vereinfacht, Lagerbestände in Echtzeit überwacht, Lieferketten effizient koordiniert und eine nahtlose Kommunikation mit Kunden und Partnern ermöglicht. 

Präzisionshersteller

Ein ERP-System ist für Präzisionshersteller entscheidend, es ermöglicht effiziente Produktionsprozesse, Qualitätskontrolle, Ressourcenmanagement und Echtzeitdaten. Dadurch steigert es die Genauigkeit, senkt Kosten und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit.

Medizintechnik

Ein Medizintechnik-Hersteller profitiert von einem ERP-System durch effizientes Qualitätsmanagement, regulatorische Compliance, Inventarverfolgung und Echtzeitdaten. Dies fördert Präzision, Sicherheit und Wettbewerbsfähigkeit in der Branche.

Bauprodukte

Ein Bauprodukte-Hersteller benötigt ein ERP-System für effektive Projektplanung, Materialverwaltung, Kostenkontrolle und Echtzeitinformationen. Dies optimiert Abläufe, steigert die Effizienz und fördert den Erfolg im Bauwesen.

9 Strategien wie produzierende Unternehmen mit Haufe X360 erfolgreicher werden können

Entdecken Sie in unserem Whitepaper, wie unsere Cloud-ERP-Lösung Ihr Wachstum fördert, indem Sie sich verstärkt um Ihre Kernkompetenzen konzentrieren können und Ihre Produktion fit für die digitale Zukunft macht.

Wir liefern Individuallösungen und Haufe X360 unterstützt das zu 100 Prozent. Außerdem gefällt mir besonders das Cloud-Modell: Als selbstständiger Unternehmer will und muss ich immer und überall auf Daten zugreifen und handeln können, egal, wo ich bin. Zudem sind bereits sehr viele Module in der Standardversion enthalten – und für alles andere lässt sich Haufe X360 individuell an unsere Anforderungen anpassen.

Lars Voigt,
Managing Director & Technical Head, LAMA Bushings GmbH

FAQ zur ERP-Software für produzierende Unternehmen

Kontaktieren Sie uns

Ein modernes ERP-System für Produktion und Fertigung unterstützt Betrieb dabei, die Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und die Reaktionsfähigkeit auf Veränderungen im Markt zu erhöhen.

Eine bessere Koordination und Kontrolle der gesamten Produktionskette ist wohl der wichtigste Vorteil eines ERP-Systems. Im Resultat kann der Einsatz einer ERP-Software für die Produktion zu einer verbesserten Wettbewerbsfähigkeit und einer Steigerung der Rentabilität führen.

Die Implementierung eines ERP-Systems für die Produktion erfordert die Digitalisierung aller Produktionsprozesse. Für höchstmögliche Effizienz muss die Software auf die spezifischen Bedürfnisse, Anforderungen und Ziele des Unternehmens zugeschnitten sein. Dazu ist eine enge Zusammenarbeit von IT-Experten und Fachleuten in der Fertigung zwingend erforderlich.

Der Einsatz eines ERP-Systems für die Produktion kann folgende Prozesse abdecken und vereinfachen: Materialwirtschaft und Beschaffung, Produktionsplanung und -steuerung, Qualitätssteuerung und -management, Produktion und Fertigung, Auftragsabwicklung und Lieferung, Finanzmanagement und Buchhaltung, Datenanalyse und Berichterstattung, Bestandskontrolle und -verwaltung sowie das Personalmanagement.

Die Benutzerfreundlichkeit eines ERP-Systems hängt wesentlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben der Benutzer ab. Bei der Auswahl sollten Unternehmen darauf achten, dass die ERP-Software sowohl den Anforderungen des Geschäftsmodells entsprechen als auch den Mitarbeitern gerecht wird.