Schluss mit Software-Inseln im Unternehmen: Haufe X360 bietet Agenturen und Beratungsunternehmen eine flexible All-in-One-Lösung. Durch das reibungslose Zusammenwirken etablierter Standardfunktionen, individueller Anpassungen und flexibler Schnittstellen steuert die Cloud-basierte ERP-Komplettlösung alle Prozesse in einer einzigen Software.
Das modular aufgebaute Cloud-ERP Haufe X360 ist die All-in-One-Lösung für Agenturen. Haufe X360 bildet alle wichtigen Funktionen für Agenturen softwareseitig ab: Projekt-Controlling, Ressourcenmanagement, Ticketsystem, Faktura, Unternehmensübergreifende Verrechnung sowie Termin- und Teamverwaltung. Darüber hinaus bietet Haufe X360 branchenspezifische und schnittstellenbasierte Erweiterungen. Abhängig von Ihren individuellen Anforderungen und bereits genutzter Software lassen sich weitere Systeme flexibel über Schnittstellen anbinden.
Erweitern Sie unser ERP über Schnittstellen mit den Funktionen, die Sie für Ihre Geschäftsprozesse in der Agentur benötigen. Die beliebtesten Schnittstellen sind bereits als Out-of-the-Box-Lösungen verfügbar und lassen sich nahtlos integrieren. Darüber hinaus können über eine offene API-Schnittstelle individuelle Lösungen nahezu beliebig integriert werden.
Im Gegensatz zu klassischer Agentursoftware zeichnet sich Haufe X360 dadurch aus, dass das Cloud-ERP den vollständigen kaufmännischen Prozess abbildet – von der Erstellung eines Angebots oder Kostenvoranschlags (KVA) bis zur projektabschließenden Rechnungsstellung.
Dank eines modularen Aufbaus bietet Haufe X360 die Möglichkeit, die Software individuell zusammenzustellen, sodass Sie Ihre Projekte vollumfänglich steuern können.
Mit Haufe X360 brauchen Sie nur noch ein System, das all Ihre Geschäftsprozesse abbilden kann. Von der Verwaltung Ihrer Kundentermine, Anpassen von Arbeitsablöufen mit dem Workfloweditor, Zeiteinsparung durch Prozessautomation und Massenverwaltung aller Aktionen ermöglicht es Ihnen auch das mobile Arbeiten.
Haufe X360 ist die All-in-One-Software für Agenturen. Durch die Integration von Buchhaltung, Vertrieb, Projektcontrolling, einem Kundenportal und zahlreichen anderen Funktionen in einer einzigen Software ermöglicht das ERP-System für Agenturen die zentrale Nutzung, Verwaltung und Auswertung von Daten. Das Datenhosting in einer Cloud und die Haufe Mobile App eröffnen dabei weitreiche mobile Möglichkeiten. Automatisierte Systeme reduzieren manuelle Dateneingaben auf ein Minimum. Der Echtzeit-Zugriff auf die Ist-Daten der Agentur sorgt für Transparenz und ermöglicht es, Entscheidungen flexibel und schnell zu treffen. Hinzu kommt die leichte Skalierbarkeit des ERP für Agenturen. Anpassungen an veränderten Bedingungen lassen sich jederzeit realisieren.
Klassische Agentursoftware bietet in der Regel spezialisierte Lösungen für einzelne Aufgabenbereiche. Das flexibel konfigurierbare, cloud-basierte ERP-System von Haufe X360 ist eine All-in-One-Lösung, die für Werbeagenturen oder Ingenieurbüros angepasst und eingesetzt werden kann. Die Unternehmenssoftware bildet umfassende Geschäftsprozesse wie Buchhaltung, Vertrieb oder das Projektcontrolling und Dokumentenmanagement neben den speziellen Agentur-Anforderungen in einer einzigen Software ab.
Auf der Grundlage einer flexiblen Skalierbarkeit bietet die All-in-One-Lösung von Haufe X360 alle wichtigen Funktionen für die flexiblen Anforderungen eines ERP für Agenturen und Projektbüros. Dank eines modularen Aufbaus ist es möglich, das ERP-System passgenau an die geforderten Bedingungen in Ihrem Unternehmen anzupassen. Neben vielen weiteren Features sind die folgenden Funktionen besonders wichtig für Agenturen und Projektbüros: Projektcontrolling, Ressourcen-, Service- und Datenmanagement, CRM, Faktura sowie Zeiterfassung, Warenwirtschaft und Kollaboration/Kommunikation.
Cloud-Lösungen wie Haufe X360 erfordern meist keine zusätzlichen Personal- und Hardware-Investitionen für den Betrieb des ERP. Vor allem der Verzicht auf eine eigene IT-Abteilung rechnet sich somit auch schon für Betriebe ab 10 Mitarbeitenden. Updates und Wartungsarbeiten übernimmt der ERP-Anbieter. Zudem genießen die Daten in der Cloud bestmöglichen Schutz vor Cyberangriffen. Cloud-Lösungen sind darüber hinaus leicht skalierbar und lassen sich im Gegensatz zu proprietärer Bürosoftware einfach an veränderte Geschäftsbedingungen anpassen und neue Funktionen über Schnittstellen einbinden.