Mehrfach im Jahr werden kleinere sogenannte Service- und Minor-Updates ausgeliefert, um beispielsweise auf neue rechtliche Gegebenheiten einzugehen. Zusätzlich gibt es jährlich zwei vollumfängliche Major-Updates (R1 und R2), welche eine Bandbreite an neuen Funktionalitäten für Sie bereitstellen.
Auf dieser Seite werden wir Ihnen Highlights des kommenden Major-Updates vorstellen, damit Sie sich ein Bild Ihrer Haufe X360 Zukunft machen können. Aktuellste Informationen finden Sie auch bei Linkedin.
Wir freuen uns, Ihnen an dieser Stelle schon einen ersten Einblick in die wichtigsten Neuerungen und Verbesserungen der Software-Version 13 zu geben. Diese Version bringt eine Vielzahl von spannenden Funktionen und Optimierungen mit sich, die Haufe X360 erweitern.
Mit Haufe X360 Version 13 wird der bereits jetzt schon mögliche Empfang und Versand von E-Rechnungen auch durch unseren hauseigene X360 Lösung zum Empfang von E-Rechnungen erweitert. Egal ob ZUGFeRD oder X-Rechnung, die Verarbeitung erfolgt problemlos. Beim Empfang ist der Inhalt der E-Rechnung über einen Viewer wie bei einer Papier oder PDF- Rechnung lesbar. Der Versand über die Unifiedpost-Schnittstelle erfolgt bis 30.06.2025 kostenfrei. Diese haben wir jetzt in Version 13 um einem Massenversand ergänzt. Eine absolute Besonderheit bietet mit Version 13 die Möglichkeit zusätzliche oder individuelle Felder über eine Anpassung in die E-Rechnung zu verknüpfen. Damit kann jeder Kunde individuell und flexibel berücksichtigt werden. Ende Frühjahr 2025 wird es für den E-Rechnungsversand ebenfalls eine hauseigene X360 Lösung geben. Unsere hauseigenen Lösungen sind natürlich ohne Zusatzkoten nutzbar.
Mit der Version 13 von Haufe X360 bringen wir die Berechnung der voraussichtlichen Marge für Kundenaufträge und -positionen. Diese automatische Margenberechnung ermöglicht es Ihnen, präzise Einblicke in Ihre voraussichtliche Marge zu erhalten. Die Berechnung erfolgt dabei in der Währung des jeweiligen Kundenauftrags. Dieses Feature hilft Ihnen, Ihre Rentabilität besser im Blick zu behalten und bei Preisverhandlungen fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Mit Version 13 wird auch das Ticketsystem umfassend überarbeitet und bietet zahlreiche Verbesserungen für den Support. So ist es ab sofort möglich, direkt aus einem Ticket heraus Retourenaufträge zu generieren. Diese sind selbstverständlich mit dem Ticket verknüpft. Auf Administrationsebene können zudem erweiterte Ticketverpflichtungen aktiviert werden, um die Einhaltung von vereinbarten Reaktionszeiten aus SLA besser zu gewährleisten. So kann eingesehen werden, ob die Bearbeitungszeiten im Rahmen der vereinbarten Fristen liegen. Zusätzlich können Abschlussnotizen hinterlegt werden, um eine umfassende Dokumentation der bearbeiteten Tickets schneller sicherzustellen.
Das Produktionsauftragsmanagement erhält durch den neuen Status "Gesperrt" eine Phase im Auftragszyklus, in der der Auftrag in einen „nicht bebuchbaren“ Zustand versetzt wird. Dieser Status verhindert, dass Arbeitsgang-Rückmeldungen, IST-Zeit-Rückmeldungen und Materialbuchungen auf den jeweiligen Auftrag angewendet werden.
Das Produktionsmanagement kann so die Kosten des gesperrten Produktionsauftrags präzise überprüfen und notwendige WIP-Anpassungen vornehmen, bevor der Auftrag endgültig an die Finanzbuchhaltung übergeben und geschlossen wird. Dafür wurde eine neue Benutzerrolle in Haufe X360 integriert, die es ermöglicht, diesen Status zu verwenden. Damit wird sichergestellt, dass die Produktionskosten präzise erfasst und eine exakte Nachkalkulationen durchgeführt werden kann.
In unseren ausführlichen Versionshinweisen stellen wir Ihnen eine Auswahl der wichtigsten Funktionen und Erweiterungen für jedes Modul vor, die mit dem neuesten Acumatica-Release eingeführt wurden. Für einen noch detaillierteren Einblick zu allen Verbesserungen und neuen Funktionen des neuesten Release verlinken wir auf die ausführlichen Release-Notes im Hilfe-Portal von Acumatica.
Ein großer Augenmerk wird die umfangreiche Anpassung der Benutzeroberfläche sowie ein Wechsel im technischen Unterbau auf .NET Core einnehmen. Des Weiteren sind unter anderem geplant:
Darüber hinaus arbeiten wir an einem großen Redesign der aktuellen Funktionalität von Vorauszahlungsrechnungen. Hierfür ist geplant:
Nichts ist stärker als eine Idee, deren Zeit gekommen ist! Sie haben eine Idee, woduch Haufe X360 die Unternehmen noch besser im täglichen Alltag unterstützen kann? Kontaktieren Sie Ihren Haufe X360 Partner! Unsere Partner haben die exklusive Möglichkeit, Ideen in unsere Community einzubringen und gegenseitig mit Ihrem tiefen Fachwissen zu bewerten. Bei uns gestalten Sie Zukunft mit!
Zur Ideas-Now Community