Als Produktionsleiter wissen Sie, wie wichtig eine reibungslose und effiziente Fertigung ist. Tägliche Herausforderungen, wie die Planung von Ressourcen, die Steuerung von Produktionsprozessen, das Qualitätsmanagement und die Materialbeschaffung, kosten viel Zeit und Energie. Ohne eine leistungsstarke, integrierte Unternehmenssoftware verlieren Sie wertvolle Zeit mit dem Abgleich von Daten und laufen Gefahr, bei steigenden Anforderungen und engen Zeitplänen den Überblick zu verlieren.
Haufe X360 bietet Ihnen genau das, was Sie benötigen: ein Cloud-ERP-System, das Ihre Produktion auf das nächste Level hebt, alle relevanten Unternehmensbereiche miteinander verknüpft, Prozesse optimiert und Ihnen sämtliche Daten in Echtzeit zur Verfügung stellt. Dank der Mobile App für Haufe X360 sind Sie in der Lage, jederzeit und von überall aus fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihre Produktion effizient zu steuern.
Mit dem globalen Wettbewerb steigen auch die Anforderungen an Produktionsleiter. Kostendruck, komplexe Qualitätsanforderungen und immer mehr rechtliche Vorgaben kennzeichnen das Umfeld moderner Fertigung. Mit Haufe X360 erhalten Sie eine Lösung, die Sie bei diesen Herausforderungen unterstützt und Ihnen hilft, Prozesse effizienter zu gestalten. Das Cloud-ERP bietet Ihnen den Überblick über sämtliche Aspekte der Produktionsplanung – von der Materialbeschaffung, über die Fertigungsplanung (Arbeitspläne, Stücklisten etc.) bis hin zur Prüfplanung und CAPA-Prozessen im Qualitätsmanagement.
Dank der Echtzeit-Überwachung aller Kennzahlen können Sie schnell auf Veränderungen reagieren und Ressourcen optimal nutzen. Zudem lassen sich viele Aspekte aktueller Normen und Vorschriften wie ISO-Standards und branchenspezifische Anforderungen mithilfe von Haufe X360 überwachen und dokumentieren, sodass Ihre Produktion stets den aktuellen Compliance-Vorgaben entspricht.
Stellen Sie sich vor, Sie könnten viele Aspekte der Produktionsplanung – von der Materialbedarfsplanung bis zu individuellen Fertigungsaufträgen – automatisieren oder zumindest mithilfe aktueller und zentral vorliegender Daten deutlich vereinfachen. Mit Haufe X360 wird das Realität. Dank der nahtlosen Integration von Lagerverwaltung, Disposition, Qualitätsmanagement und Produktionsplanung überwachen und optimieren Sie alle Prozesse in Echtzeit und automatisieren wiederkehrende Prozesse (z. B. Rückmeldungen von Stückzahlen oder Arbeitszeiten). Reduzieren Sie Durchlaufzeiten, minimieren Sie Fehlerquoten und konzentrieren Sie sich auf die strategische Weiterentwicklung Ihrer Fertigungsprozesse, anstatt Ihre Zeit mit der manuellen Übertragung von Papierdokumenten in digitale Tabellen zu verschwenden.
Mit Haufe X360 Dashboards und der grafischen Plantafel für die Fertigung behalten Sie alle relevanten Daten im Blick – egal ob es um Produktionskennzahlen, Lagerbestände, Kosten oder die Maschinenauslastung geht. Das bedeutet: Sie erhalten präzise Echtzeitdaten zu allen Produktions- und Unternehmensprozessen. Auf dieser Grundlage können Sie fundierte Entscheidungen treffen (z. B. Fertigungsaufträge auf Basis von Lagerdaten anpassen) und schneller auf Veränderungen (z. B. verspäte Materiallieferungen) reagieren, ohne auf Informationen aus verschiedenen Abteilungen warten zu müssen. Automatische Benachrichtigungen bei wichtigen Ereignissen aus der Fertigung (z. B. Meldung eines Werkzeugbruchs) helfen Ihnen zusätzlich, immer den Überblick zu behalten.
Mit dem Wachstum eines Unternehmens steigen auch die Anforderungen an die Fertigung. Haufe X360 wächst mit Ihnen. Egal, ob Sie neue Fertigungsstätten eröffnen oder Geschäftsbereiche erweitern – das Cloud-ERP bleibt flexibel und passt sich an Ihre verändernden Bedürfnisse an. Auch die Abbildung von Holding- und Firmenstrukturen ist problemlos möglich.
Dank der vollständigen Integration sämtlicher Geschäftsprozesse und der detaillierten Planung aller Aspekte Ihrer Fertigung (inklusive Fremdleistungen) haben Sie jederzeit eine präzise Übersicht über Ihre aktuellen Produktionskosten – sowohl in der Angebotsphase, während der Fertigung als auch bei der Nachkalkulation. Haufe X360 hilft Ihnen, genaue Budgets zu erstellen und Ausgaben zu kontrollieren. Mithilfe des Produktionscontrollings können Sie:
Nutzen Sie Haufe X360, um Ihre Fertigungskosten im Griff zu behalten und Ihre Produktionsziele zu erreichen.
Durch die nahtlose Integration von CRM, Buchhaltung, Einkauf, Warenwirtschaft und den Produktionsprozessen ermöglicht Haufe X360 eine effiziente und reibungslose Zusammenarbeit zwischen Ihren Teams. Alle relevanten Daten sind in Echtzeit verfügbar und werden zentral gespeichert, sodass Sie schneller und präziser arbeiten können. Damit sind Sie Ihren Kunden gegenüber jederzeit optimal aussagefähig. Durch die genaue Planung der Fertigung mithilfe von Stücklisten und präzisen Arbeitsanweisungen bis zu Rüstinformationen (Werkzeuge, Standzeiten, geplante Rüstzeiten etc.) wissen auch die Mitarbeiter in der Fertigung genau, was zu welchem Zeitpunkt zu erledigen ist. Produktionsrückmeldungen direkt in Haufe X360 helfen Ihnen, die aktuelle Fertigung im Blick zu behalten und umzuplanen, falls es zu ungeplanten Ausfällen (Crash, Werkzeugbruch etc.) kommt. So steigern Sie die Teamleistung und setzen Ihre Ressourcen gezielt und produktiv ein.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist essenziell. Haufe X360 erfüllt höchste Sicherheitsstandards und gewährleistet, dass Sie jederzeit im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben agieren. Ihre Daten sind geschützt, sodass Sie sich auf das Wachstum Ihres Unternehmens konzentrieren können, ohne eine aufwendige IT-Infrastruktur vorhalten zu müssen.
*Quelle: Die genannten Verbesserungen und Vorteile, die sich aus dem Einsatz des ERP von Acumatica (Technologische Basis von Haufe X360) ergeben, stammen aus der Studie "The Total Economic Impact™ Of Acumatica" von Forrester. Die Ergebnisse basieren auf den spezifischen und individuellen Erfahrungen einzelner Unternehmen mit Acumatica. Die tatsächlichen Effekte hängen von individuellen Implementierungsdetails ab und variieren abhängig von Implementierungsgrad, der Unternehmensstruktur und individuellen Prozessen. Diese Aussagen sind fallbezogen und lassen sich nicht uneingeschränkt auf andere Unternehmen übertragen. Alle Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen keine Garantie für eigene Ergebnisse dar.
Weitere Details finden Sie in der vollständigen Studie.