Das modulare ERP-System Haufe X360, optimiert für den Versandhandel, bietet zentralisierte Finanz-, Vertriebs- und Warenwirtschaftsfunktionen. Unsere ERP-Software steigert durch Automation abteilungsübergreifend die Prozesseffizienz und beschleunigt den Versand.
Jedes Handelsunternehmen, verfügt über eine einzigartige Erfolgsformel und spezielle Geschäftsprozesse an die sich die ERP-Lösung von Haufe X360 dank "standardisierter Flexibilität" anpassen lässt. Durch den modularen Aufbau stellen Sie sich ein maßgeschneidertes ERP-System nach Ihren Vorstellungen zusammen – dank No-Code/Low-Code-Funktionen auch ohne Programmierungsaufwand. Mit moderner Schnittstellen-Technologie erhalten Sie die ideale ERP-Branchenlösung für Ihr Handelsunternehmen.
Haufe X360 ist die Antwort auf die Herausforderungen des Versandhandels. Das ERP-System generiert Berichte und Analysen, die tiefe Einblicke das Tagesgeschäft Ihres Versandhandelsunternehmens und schnelle Reaktionen auf das Marktgeschehen ermöglichen.
Dank eines modularen Aufbaus lässt sich die Unternehmenssoftware passgenau auf Bedürfnisse des Versandhandels abstimmen. Kernfunktionen wie Warenwirtschaft, CRM, Finanzbuchhaltung & Controlling oder Dokumentenmanagement schaffen eine mächtige Unternehmensplattform, die Dunkelfelder des Versandhandels beleuchten und für mehr Transparenz sorgen. Analysen, Reporting und individuelle Berichte lassen Marktentwicklungen frühzeitig erkennen und ermöglicht flexible Reaktionen auf Veränderungen. Welche Chancen und Möglichkeiten die Versandhandelssoftware Haufe X360 für Ihr Unternehmen bietet, zeigen wir Ihnen im Video.
Die vielseitigen Standardfunktionen von Haufe X360 – von Finanzbuchhaltung und Controlling über Warenwirtschaft und CRM bis hin zu Projektcontrolling oder Dokumentenmanagement – zeigen eindrucksvoll die umfassende Leistungsfähigkeit dieser Software-Lösung. Erweiterungen über Schnittstellen zu Online-Marktplätzen, Handelsplattformen, Onlineshops sowie zu Versand- und Logistikdienstleistern machen Haufe X360 zu einer individuellen ERP-Lösung für den Versandhandel.
Alle namhaften Marktplätze und Handelsplattformen lassen sich nahtlos über bestehende Schnittstellen an die ERP-Branchenlösung Haufe X360 anbinden. Bestellungen, Lagerbestände und Versandprozesse werden automatisch synchronisiert. Darüber hinaus können auch beliebige andere Marktplätze flexibel integriert werden. Das verbessert die Effizienz, spart Zeit, minimiert Fehler und fördert langfristig die Zufriedenheit Ihrer Kunden.
Die bidirektionale Anbindung Ihrer Onlineshops an das auf den Versandhandel angepassten ERP von Haufe X360 lässt sich leicht und unkompliziert mithilfe von ISV-Schnittstellen realisieren. Im Ergebnis entsteht so ein hochperformantes System, das Unternehmen des Mittelstands Flexibilität und neue Perspektiven ermöglicht
Beeindruckende Erfolge erzielte F&P Stock Solution durch den Einsatz von Haufe X360. Verschiedene Optimierungsmaßnahmen sorgten dafür, dass sich der Aufwand in der Buchhaltung trotz signifikanter Umsatzsteigerung deutlich minimierte. Im Stock-Management sank der Personalaufwand. Die Einführung von Scannern sorgte dafür, dass sich mit der gleichen Anzahl an Mitarbeiter eine vergrößerte Lagermenge fehlerfrei erfassen und verarbeiten lässt. Die sekundenschnelle Abfrage von Eingangs- und Ausgangslieferungen inklusive zugehöriger Zahlungen erhöht die Transparenz und reduziert Fehler. Dank Echtzeitdaten etablierte F&P Solution zudem einen tagesaktuellen Webshop, der den ständig wechselnden Warenbestand optimal abbildet.
Deutlich effizienter und kostengünstiger arbeitet das Versandhandelsunternehmen BL Food Trading GmbH mit Haufe X360. Durch die Einführung des ERP und eines zentralen Master Data Managements sank die Fehlerquote bei der Abwicklung von Bestellungen, Lieferscheinen und Rechnungen. Im Ergebnis führte dies zu einer Beschleunigung der Abläufe. Wöchentlich ließen sich pro Mitarbeiter rund mehrere Arbeitsstunden einsparen. Für die Einrichtung neuer Schnittstellen entstanden keine zusätzlichen Kosten. Beim alten System kostete jede Neuanbindung etwa 2.100 Euro.
Gängige Onlineshops lassen sich problemlos mit den Finanz-, Vertriebs-, Bestands-, CRM- und Beschaffungsmodulen von Haufe X360 verbinden. Dadurch entsteht ein transparentes und zentral verfügbares ERP-System, auf dem sämtliche Unternehmensdaten in einer Datenbank zusammenlaufen. Auf dieser Grundlage ist es möglich, Entwicklungen in Echtzeit zu verfolgen und unmittelbare Maßnahmen zu ergreifen.
Der Einsatz einer ERP-Software für den Bereich Versandhandel verhilft Unternehmen zu mehr Effizienz und Präzision in allen Prozessen bei gleichzeitig reduzierten Kosten. Eine einheitliche Datenbasis ermöglicht den Zugriff auf Echtzeit-Informationen – auch hinsichtlich des Bestellstatus oder der Lagerbestände und vieler anderer Parameter. Schnelle und flexible Reaktionen auf ein dynamisches Marktgeschehen basieren damit auf einer verlässlichen Datenbasis. Damit trägt die Versandhandel-Branchenlösung Haufe X360 dazu bei, Fehlerquellen auf ein Mindestmaß zu reduzieren.
Haufe X360 bietet Versandhandelsunternehmen höchste Sicherheitsstandards. Das Thema Sicherheit beginnt bereits bei der Beratung und erstreckt sich über die Konfiguration und Einführung bis zum regulären Alltagsbetrieb. Haufe X360 zeichnet sich durch Datensicherheit und Datenschutz aus und gewährleistet eine 99-prozentige Verfügbarkeit der Software. Das Hosting Ihrer Daten erfolgt unter Anwendung höchster Sicherheitsvorkehrungen in deutschen Rechenzentren. Mit einer Fülle unterschiedlicher Maßnahmen bietet das ERP für den Versandhandel Schutz vor äußeren Einflüssen wie z. B. Cyberangriffen. Automatisierte Backups fertigt das System alle acht Minuten an. Notfall-Wiederherstellungen Ihrer Daten sind in der Regel innerhalb von drei Stunden möglich.
Der Einsatz der ERP-Branchenlösung für den Versandhandel unterstützt Sie, effizienter, kostengünstiger und kundenorientierter zu arbeiten. Dank guter Skalierbarkeit lässt sich Haufe X360 schnell an veränderte Marktbedingungen anpassen. Durch die Verfügbarkeit von Echtzeit-Daten ist es möglich, schnelle Entscheidungen auf der Grundlage valider Informationen zu treffen. Hinzu kommen Automatisierungen vieler Geschäftsprozesse wie die Bestellabwicklung und Rechnungsstellung oder der Lagerverwaltung. Logistikdienstleister und Onlineshops lassen sich nahtlose ins ERP integrieren. Dadurch entsteht eine durchgängige Lieferkette und schafft einen optimierten Warenfluss.