Ein KPI (Key Performance Indicator) ist eine messbare Kennzahl, die den Fortschritt oder Erfolg eines Unternehmens, einer Abteilung oder eines Projekts in Bezug auf festgelegte Ziele und Vorgaben anzeigt. KPIs werden verwendet, um die Leistung zu überwachen, zu bewerten und zu verbessern. Sie helfen dabei, wichtige Trends und Entwicklungen zu erkennen und fundierte Entscheidungen zu treffen. KPIs sind spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitgebunden (SMART-Kriterien) und können sowohl finanzielle als auch nicht-finanzielle Aspekte eines Unternehmens abdecken.
In einem ERP-System wie Haufe X360 werden KPIs verwendet, um die Leistung und Effizienz verschiedener Geschäftsprozesse zu überwachen und zu verbessern. Ein praxisnahes Beispiel hierfür wäre ein mittelständisches Unternehmen welches Haufe X360 nutzt, um seine Vertriebsaktivitäten zu überwachen und zu steuern. Jeden Morgen wird das Vertriebs-Dashboard geöffnet, um einen Überblick über die wichtigsten KPIs zu erhalten:
Durch die Nutzung des ERP-Systems Haufe X360 können diese KPIs nicht nur überwacht, sondern auch detaillierte Analysen durchgeführt werden. Das in alle Geschäftsprozesse und Abteilungen integrierte System ermöglicht es, tiefer in die Daten einzutauchen und spezifische Trends und Muster zu erkennen. So können fundierte Entscheidungen getroffen und gezielte Maßnahmen ergriffen werden, um die Leistung des Vertriebs zu verbessern. Die Echtzeit-Daten und interaktiven Funktionen der Dashboards unterstützen dabei, schnell auf Veränderungen zu reagieren und die Effizienz zu steigern.