In der Buchhaltung und im Controlling sind wir für fristgerechte Finanzbuchhaltung und Erstellung von Finanzberichten verantwortlich. Unser Ziel ist es, die finanzielle Gesundheit und Liquidität des Unternehmens sicherzustellen. Mit Berichten und Analysen unterstützen wir die Geschäftsführung bei der Budgetierung und Finanzplanung.
Früher dauerte die Erstellung von Berichten mehrere Tage – alle Abteilungen pflegten zeitaufwändig ihre Daten in Excel. Nachfragen, fehlende Aktualität und Eingabefehler waren an der Tagesordnung.
Mit Haufe X360 hat sich das komplett geändert. Alle Abteilungen arbeiten in Haufe X360 zusammen. Daten ziehen wir in Echtzeit aus dem ERP-System. Was früher Stunden dauerte, erledigen wir heute auf Knopfdruck.
Die Finanzbuchhaltung in Unternehmen bereitet oftmals Probleme. Verschiedene Systeme für Buchhaltung, Vertrieb und Projektcontrolling , manuelle Arbeiten und fehlende Automatisierungen machen die Arbeit ineffizient und erhöhen das Risiko von Fehlern. In der Regel fehlt es an einer gemeinsamen Datenbasis. Das macht die Finanzbuchhaltung kleinteilig und zeitaufwendig.
Manuelle Prozesse bei der Erfassung und Buchung von Transaktionen führen zu Verzögerungen und Fehlern. Finanzberichte werden manuell aus verschiedenen Quellen zusammengetragen. Das macht die Analyse von Finanzdaten langwierig und fehleranfällig. Die schlechte Datenqualität erschwert fundierte Entscheidungen. Fehlende Echtzeit-Daten in Budgetierung und Finanzplanung führen zu ungenauen Planungen. Betroffen sind auch das Liquiditätsmanagement und die Faktura. Die Fragmentierung von Zahlungsströmen, Banknoten und Kreditrahmen erhöht das Risiko von Liquiditätsengpässen.
Als individuell anpassbares ERP bietet Haufe X360 eine umfassende Lösung für die Herausforderungen der Finanzbuchhaltung. Es vereint alle wichtigen Systeme auf einer zentralen Plattform. Dashboards auf der Grundlage von Echtzeit-Daten beleuchten die finanzielle Lage und unterstützen fundierte Planungen und Entscheidungen.
Ein flexibles Berichtswesen ermöglicht die Erstellung maßgeschneiderter Finanzberichte. Mithilfe von Schnittstellen wie Microsoft Power BI stehen weitere Analysemöglichkeiten zur Verfügung. Die gemeinsame Datenbasis von Haufe X360 gewährleistet eine transparente Abrechnung und Liquiditätsüberwachung. Zusätzliche Module wie Kosten- und Leistungsrechnung, Projektcontrolling oder Servicemanagement ergänzen die Finanzprozesse.
Viele hilfreiche Funktionen von Haufe X360 wie automatische Rechnungsstellung, integriertes Banking und Mahnwesen sowie Kreditrahmen für Debitoren tragen dazu bei, die Liquidität des Unternehmens zu sichern. Mit automatisierten Prozessen unterstützt Haufe X360 die Einhaltung von Compliance-Prozessen.
Schnittstellen zu Intrastat oder DATEV ermöglichen es, gesetzliche Vorschriften schnell und direkt im System zu erfüllen. Haufe X360 bietet mehr als ein individuell anpassbares ERP-System – Haufe X360 ist ein verlässlicher Partner, der Ihrem Unternehmen hilft, die finanzielle Stabilität zu wahren und Ihre betriebswirtschaftlichen Ziele zu erreichen.