(1) Wir stellen Ihnen neben unserem Online-Angebot eine mobile App zur Verfügung, die Sie auf Ihr mobiles Endgerät herunterladen können. Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer mobilen App. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist
Wir, die
Haufe Service Center GmbH
Ein Unternehmen der Haufe Group
Munzinger Straße 9
79111 Freiburg
E-Mail: service@haufe.de
sind als Verantwortlicher in Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden DSGVO genannt) dafür zuständig, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Bei Fragen zur Datenverarbeitung, zu Ihren Rechten oder zur Datenschutzerklärung steht Ihnen auch unser Datenschutzbeauftragter Raik Mickler gerne zur Seite. Diesen erreichen Sie unter: dsb@haufe-lexware.com
(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, falls die Anfrage einem Vertrag zugeordnet wird, nach den Fristen zur Vertragslaufzeit, ansonsten nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist in der Regel nach drei Jahren, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir diese Dienstleister stets sorgfältig auswählen und überwachen und informieren Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
(1) Sie haben gegenüber einem Verantwortlichen folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
(1) Bei Herunterladen der mobilen App werden die erforderlichen Informationen an den App Store bzw. Playstore übertragen, also insbesondere Nutzername, E-Mail-Adresse und Kundennummer Ihres Accounts, Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen und die individuelle Gerätekennziffer.
Zudem erhebt der App-Store bzw. Playstore noch eigenständig verschiedene Daten und stellt Ihnen Analyseergebnisse zur Verfügung. Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Wir verarbeiten die Daten nur, soweit es für das Herunterladen der mobilen App auf Ihr mobiles Endgerät notwendig ist.
(2) Bei Nutzung der mobilen App verarbeiten wir die nachfolgend beschriebenen personenbezogenen Daten, um die komfortable Nutzung der Funktionen zu ermöglichen. Wenn Sie unsere mobile App nutzen möchten, verarbeiten wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Funktionen unserer mobilen App anzubieten und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten, sodass sie von uns verarbeitet werden müssen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO:
(3) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer mobilen App technische Hilfsmittel für verschiedene Funktionen verwendet, insbesondere Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden können. Cookies sind Textdateien oder Informationen in einer Datenbank, die im Gerätespeicher Ihres mobilen Endgeräts abgelegt und der von Ihnen verwendeten mobilen App zugeordnet gespeichert werden. Durch Cookies können der Stelle, die das Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihr mobiles Endgerät übertragen, sondern dienen primär dazu, das Internetangebot schneller und nutzerfreundlicher auszugestalten. Diese App nutzt folgende Arten von Cookies, deren Funktionsweise und Rechtsgrundlage wir nachfolgend erläutern werden.
Name des Cookies | Zweck |
Locale | Cookie zur korrekten Sprachdarstellung |
CompanyID | Cookie zur korrekten Zuweisung der Haufe X360-Firma in Ihrer Instanz |
UserBranch | Cookie zur Identifikation der App-Version |
ASP.NET_SessionId | Cookie mit einer eindeutigen ID ihrer aktuellen Haufe X360-Sitzung |
.ASPXAUTH | Cookie mit Authentisierungsdaten zur Legitimation gegenüber ihrer Haufe X360-Instanz |
perfMonHandled | Cookie mit Indikator für das Leistungsmanagement ihres mobilen Endgeräts |
requestid
| Cookie mit einer ID der letzten Abfrage ihrer App von ihrer Haufe X360-Instanz (für Ihr Betriebssystem) |
requeststat | Cookie mit Timing-Informationen über ihre letzte Abfrage von ihrer Haufe X360-Instanz (für Ihr Betriebssystem) |
PXMDialog | Cookie mit dem aktuell von der App genutzten X360-Screen |
PXHistoryChain
| Cookie mit der Abfolge der zuletzt genutzten Screens in der App; dieser wird für die Historie und für die anonyme Erfassung von Fehlern genutzt |
PXHistoryChainKey | Cookie mit einem eindeutigen Schlüssel zu der Abfolge der Screens |
Der technische Aufbau der mobilen App erfordert es, dass wir das obenstehende Cookie nutzen, eine Nutzung wäre andernfalls nicht möglich. Dabei handelt es sich grundsätzlich um ein transientes Cookie. Sie können das Cookie nicht abwählen, wenn Sie unsere App nutzen möchten. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist § 25 Abs. (2) Nr. 2 des Gesetzes zur Regelung des Datenschutzes und des Schutzes der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei Telemedien (TTDSG).