Haufe X360 E-Commerce verknüpft alle gängigen Webshops mit den Finanz-, Vertriebs-, Bestands-, CRM- und Beschaffungs-Systemen von Haufe X360. So laufen alle Daten in einer zentralen Datenbank zusammen und stehen überall in Echtzeit zur Verfügung.
Der Wettbewerb um Rentabilität und Umsätze ist im Bereich E-Commerce in vollem Gange. Um erfolgreich zu sein, sollten Unternehmen neben dem Umsatz auch die Prozesskosten im Blick behalten. ERP-Systeme für die speziellen Anforderungen von Onlineshops verbessern die Effizienz der Backend-Prozesse und bilden die gestiegenen Anforderungen im E-Commerce ab.
Vor allem für kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) haben sich Cloud-basierte ERP als effektive Lösungen erwiesen. Sie überzeugen mit hoher Verfügbarkeit, guter Skalierbarkeit sowie geringen Kosten für die Implementierung. Der modulare Aufbau von Haufe X360 ermöglicht individuelle Anpassungen der Branchenlösung an eigene Bedürfnisse.
Alle gängigen Onlineshops lassen sich problemlos mit den Finanz-, Vertriebs-, Bestands-, CRM- und Beschaffungsmodulen von Haufe X360 verbinden. Auf der Grundlage einer zentral verfügbaren Datenbank entsteht so eine leistungsfähige Plattform, auf der sämtliche Unternehmensdaten in einer zentralen Datenbank zusammenlaufen. Das schafft die Transparenz und ermöglicht es, Entwicklungen in Echtzeit zu verfolgen.
Leistungsfähige ERP-Lösungen für den Bereich E-Commerce sind echte Multitalente, die Unternehmen des Mittelstands völlig neue Perspektiven eröffnet. Der modulare Aufbau des Haufe X360 ERP-Systems offeriert Unternehmen neue Möglichkeiten in den E-Commerce-Bereichen Fulfillment, -Logistik, -Buchhaltung, -CRM und -Warenwirtschaft.
Über Schnittstellen können Sie die Leistungsfähigkeit des ERP deutlich erweitern – unabhängig davon, ob es sich dabei um die E-Commerce-Software Shopify, Shopware und Magento, Amazon oder Content-Management-Systeme wie Woocommerce handelt.
Eine Anbindung individueller Entwicklungen ist dank offener Schnittstellen und einer einheitlichen Systemarchitektur über Rest API oder SOAP API möglich. Darüber hinaus profitieren Sie von unseren mehr als 8.000 Kunden in der ganzen Welt. Die weltweite Community hat bereits eine Vielzahl an Schnittstellen realisiert.
Unsere bewährten ERP-Module für den E-Commerce bilden die Grundlage für Ihren Geschäftserfolg. Das automatisierte Zusammenspiel mit Ihrer Shop-Software schafft Transparenz und erhöht die Effizienz Ihrer Prozesse. Dank guter Skalierbarkeit hält Ihr ERP-System mit steigenden Ansprüchen Ihres Unternehmens Schritt. Die Funktionen der Haufe X360 Module sind mit allen anderen Erweiterungen verknüpft.
Mithilfe übersichtlicher Dachboards ermöglicht das Haufe X360 ERP-Modul umfassende Echtzeit-Einblicke ins Unternehmen. Budgetierungen und Freigaben sind. mit einem Klick erledigt. Finanzberichte können Sie als Excel- oder PDF-Datei exportieren.
Mit dem Haufe X360 ERP-Modul Warenwirtschaft steuern Sie Ihr Lager effizient und optimieren Ihre Logistik durch praktische Automatisierungs-Features. Das Warenwirtschaftssystem liefert detaillierte Ansichten aller Prozesse und bietet offene Schnittstellen für zusätzliche Anbindungen.
Das Haufe X360 Modul CRM gewährt einen tiefen Einblick auf die Vorlieben und Interessen Ihrer Kunden. Integrierte Dashboards versorgen Sie mit transparenten Informationen und halten Ihre Verkaufsprozesse im Fluss. Automatisierungen im Support fördern Ihre Performance und sparen Kosten.
Voller Fokus auf Kosten, Ressourcen und Einnahmen – das gelingt mit dem Haufe X360 ERP Modul Projektcontrolling. Alle wichtigen Informationen wie Budgetierung, Performance oder Prognosen werden in Echtzeit an einem Ort zusammengeführt. Das ermöglicht es Ihnen, Projekte effektiv zu managen.