Die Anforderungen an die Logistik steigen seit Jahren. Abnehmende Fertigungstiefen. Supply Chain mit einer immer größeren Zahl an Wertschöpfungspartnern. Zunehmende Kleinmengenkäufe. Entwicklungen wie diese stellen Unternehmen vor die Herausforderung, Logistik-Prozesse kostengünstiger, effizienter und flexibler zu gestalten. Abhilfe verspricht die sprachgesteuerte Kommissionierung Pick by Voice.
Was die Pick by Voice-Kommissionierung ausmacht, ist relativ schnell erklärt. Der Definition nach versteht man unter Pick by Voice ein sprachgeführtes, belegloses Kommissionierungssystem. Häufig werden für Pick by Voice auch die gleichbedeutenden Begriffe Pick-to-Voice, Pick2Voice, Voice-Picking oder Move-by-Voice verwendet. Die sprachgesteuerte Pick by Voice-Kommissionierung bringt alles mit, um logistische Prozesse in Ihrem Lager auf digitaler Grundlage zu optimieren.
Die Bezeichnung Pick by Voice lässt es vermuten: Die sprachgesteuerte Kommissionierung ist in Verbindung mit der Beleglosigkeit ein wesentliches Kernelement des Systems. Im Resultat lassen sich mit Pick-by-Voice-Systemen selbst komplexe Kommissionierungsprozesse beschleunigen. Gleichzeitig funktioniert die Sprachkommissionierung nach dem Pick-by-Voice-Prinzip so zuverlässig, dass die Fehlerzahl im Vergleich zu herkömmlichen Kommissionierungssystemen, die auf Belegen basieren, deutlich abnimmt.
Herzstück und gleichzeitig wichtigstes Element von Pick by Voice ist eine hochmoderne uns leistungsstarke Spracherkennungssoftware. Diese ist maßgeblich für die Effizienz und die Präzision der gesamten Sprachkommissionierung verantwortlich. Der Kommissionierer im Lager kommuniziert mit dem Pick-by-Voice-System über die Sprache. Was nüchtern klingt, kommt einer kleinen Revolution nahe, weil die Funktionsweise der klassischen Kommissionierung entfällt. Anstatt ausgedruckter Kommissionierungslisten oder mithilfe von Datenterminals arbeiten Pick-by-Voice-Kommissionierer mit Headsets (kabelgebunden oder kabellos).
Über dieses Headset bekommt der Kommissionierer Sprachbefehle vom Pick-by-Voice-System. Die Informationen der Sprachkommissionierung leiten den Mitarbeiter zum nächsten Pick-Vorgang. Dort angekommen, folgen weitere Anweisungen zu den Einheiten, die gepickt werden sollen. Bestätigungen des Pick-by-Voice-Kommissionierers erfolgen ebenfalls über Sprachbefehle.
Was wie Zukunftsmusik klingt, ist in modernen Unternehmen längst Realität. Die Software ist ausgereift. In Zusammenspiel mit der erforderlichen Hardware wie Voice-Terminals oder Mobile Displays ist die fehlerfreie Kommissionierung Alltag in modernen Logistik-Zentren. Im Lager sind Pick-by-Voice-Systeme allgegenwärtig. Das ist unbedingt erforderlich, denn: Die Kommissionierer müssen die IDs an jedem Ort der Kommissionierung bestätigen können. Deswegen stellen Pick-by-Voice-Systeme optional Abbildungen der zu kommissionierenden Artikel auch auf mobilen Endgeräten dar, um Kommissionierern die Arbeit zu erleichtern.
Der Ablauf oder die Vorgehensweise nach dem Prinzip Pick by Voice erfolgt in fünf einfachen Schritten. Der Kommissionierer im Lager ist mit einem mobilen Datenterminal ausgestattet. Das Steuergerät wird in der Regel am Gürtel getragen. Angeschlossen ist ein Headset mit Mikrofon. Dann beginnt das Pick-by-Voice-Verfahren:
Das oben aufgezeigte Beispiel veranschaulicht: Die Kommissionierung nach dem Pick-by-Voice-Verfahren gelingt unkompliziert und trägt maßgeblich dazu bei, logistische Prozesse nachhaltig zu optimieren. Doch wie so oft gilt auch hier: Grundsätzlich bieten neue Verfahren nicht ausschließlich Vorteile. Allerdings müssen Interessenten keine wesentlichen Nachteile fürchten. Trotzdem gilt es einige Parameter für eine reibungslose Funktion des Pick-by-Voice-Systems zu beachten.
Das Pick-by-Voice-Verfahren stellt die konsequente Weiterentwicklung des Barcode-Scannens per Funk dar. Im Vergleich dazu bietet die beleglose Kommissionierung per Sprache eine Reihe unterschiedlicher Vorteile.
Aller Vorteile zum Trotz ist es bei einer objektiven Betrachtung des Pick-by-Voice-Verfahrens sinnvoll, die Nachteile – oder systembedingte Rahmenbedingungen – zu kennen. Wichtige Pick-by-Voice-Nachteile sind:
Die intelligente Digitalisierung von Prozessen bietet Unternehmen ein Höchstmaß an Flexibilität. Die moderne Lagerverwaltung mithilfe eines leistungsfähigen Warehousemanagements (WMS) kann eigenständig erfolgen oder als modulare Erweiterung eines ERP-Systems. Pick-by-Voice-System sind in der Lage, mit beiden Lösungen zu kommunizieren.
Grundsätzlich ist festzuhalten: Vorteile sprachgeführter Systeme wie beispielsweise der reibungslose Arbeitsablauf oder das ungehinderte Greifen der Ware mit beiden Händen sowie die signifikante Produktivitätssteigerung können auch in ERP-geführten Lagern genutzt werden. Das Funktionsprinzip ist identisch. Einziger Unterschied zu Stand-alone-Lösungen: Nach Abschluss der Kommissionierung fließen die Daten automatisch zurück in das ERP-System.
Cloud-ERP-Systeme wie Haufe X360 bieten nicht nur eine nahtlose Integration, sondern ermöglichen das Picken per Scanner. Als Mobile Device reicht die Funktionalität herkömmlicher Smartphones vollkommen aus. Genutzt wird die Sprachfunktion des Smartphones.
Das Pick-by-Voice-Verfahren ist die ideale Lösung für die sprachgestützte und beleglose Kommissionierung. Es erhöht die Produktivitätskennzahlen der Kommissionierer deutlich und lässt sich in alle denkbaren IT-Architekturen integrieren. Gleichzeitig reduziert Pick by Voice die Zahl falscher Kommissionierungen.
Pick-by-Voice-Systeme rechnen sich. In der Regel rentieren sich Investitionen in die sprachgesteuerte Kommissionierung schon nach sechs bis zwölf Monaten. Damit zählen Pick-by-Voice-Verfahren zu den Automatisierungslösungen mit den geringsten Kosten.