Der Mix aus der Arbeit im Betrieb und im Homeoffice bzw. mobil stellt besondere Anforderungen an Unternehmen. KMUs müssen sowohl arbeitsrechtliche Fragen klären als auch die IT-Sicherheit gewährleisten. In diesem Artikel finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Im ersten Artikel zur Hybridarbeit beschäftigten wir uns mit grundsätzlichen Aspekten der Hybridarbeit. Welche Vorteile und welche Risiken birgt sie? Und was können mittelständische Unternehmen sowohl auf technischer Ebene als auch bezüglich ihrer Unternehmenskultur tun, damit hybride Arbeitsmodelle gelingen?
Hier soll es nun stärker um die „harten Fakten“ gehen: Welche Implikationen hat das deutsche Arbeitsrecht für Homeoffice, mobile Arbeit und Hybridarbeit? Welche Verantwortung haben Unternehmen bezüglich Arbeitsschutz? Und schließlich: Was sollte hinsichtlich der IT-Sicherheit unbedingt beachtet werden?