Als Projektmanager trage ich die Verantwortung, Projekte zu planen und den gesamten Prozess darum zu begleiten. Dabei stehe ich praktisch immer zwischen zwei Parteien: Mein Chef erwartet, dass das Projekt profitabel ist, während der Kunde darauf vertraut, dass das Projekt wie angeboten umgesetzt wird.
Früher war das eine große Herausforderung. Projektinformationen waren auf verschiedene Systeme verteilt: Zeiten und Fortschritt in Excel, Materialien im Einkaufssystem und die Fakturierung in der Buchhaltung, die ständig hinter den notwendigen Informationen herlaufen musste.
Mit Haufe X360 hat sich das grundlegend geändert! Heute befinden sich alle unsere Daten in einem einzigen System. Mit einem Blick auf mein Dashboard erkenne ich sofort, ob Projekte wie geplant verlaufen oder ob Handlungsbedarf besteht.
Im Projektcontrolling gehört die Überwachung und Kontrolle des Projektbudgets zu den wichtigsten Aufgaben. Hierbei muss der Projektmanager sicherstellen, dass alle Ausgaben den geplanten Kostenrahmen einhalten und gleichzeitig die Qualität des Projekts nicht leidet. Ein weiterer kritischer Punkt ist das Management von Zeit und Ressourcen. Der Projektmanager muss sicherstellen, dass alle Teammitglieder effizient arbeiten und Meilensteine erreicht werden.
Dies erfordert eine ständige Überwachung des Projektfortschritts und Anpassungen, wenn unvorhergesehene Ereignisse auftreten. Die Berichterstattung ist ebenfalls eine zentrale Aufgabe im Projektcontrolling, damit alle Beteiligten stets auf dem aktuellen Stand sind. Hierfür sind Datenerfassung und -analysen unabdingbare Voraussetzungen.
Das individuell anpassbare ERP von Haufe X360 bietet Projektmanagern im Bereich Projektcontrolling umfassende Unterstützung durch Echtzeit-Daten und Dashboards. Diese ermöglichen jederzeit aktuelle Einblicke in den Projektfortschritt und die Budgetlage. Mit den Dashboard-Informationen kann die Budgetüberwachung und -kontrolle präzise erfolgen, indem KPIs beispielsweise durch eine Ampelsystem überwacht werden.
Dies ermöglicht eine genaue Verfolgung der Ausgaben und Budgets. Das Ressourcenmanagement wird durch die effiziente Zuordnung von Mitarbeitern, Geräten, Fahrzeugen und sonstigen Ressourcen zu Projekten unterstützt. Automatische Benachrichtigungssysteme informieren den Projektmanager sofort über kritische Ereignisse, sodass er schnell und flexibel auf die Geschehnisse reagieren kann.
Ein detailliertes und definierbares Berichtswesen ermöglicht die Erstellung maßgeschneiderter Berichte, die auf die spezifischen Anforderungen des Projekts zugeschnitten sind. Diese Berichte bieten umfassenden Zugriff auf alle relevanten Daten und tragen zur optimalen Auskunftsfähigkeit gegenüber Kunden bei.
Die präzise Finanzüberwachung und -kontrolle wird durch die Zuordnung von Kosten und Erlösen aus allen Geschäftsbereichen, einschließlich Serviceleistungen, sichergestellt. Darüber hinaus bietet Haufe X360 eine API-Schnittstelle, die eine Integration mit verschiedenen Systemen zur Projektplanung ermöglicht.